Bergrettung Veitsch

11.09.2021 – Gebietsübung

Gebietsübung der vier Mürztaler Bergrettungsortsstellen bei perfekten Bedingungen!

Die vergangenen Spätsommertage hätten für eine Bergtour wohl nicht schöner sein können. Zahlreiche Wanderer nutzten daher diese Schönwetterphase für Touren auf Raxalpe, Schneealm, Veitsch und im Mürzer Oberland. Und so mussten die Bergretterinnen und Bergretter in den letzten Tagen auch schon mehrfach zu Gott sei Dank glimpflich ausgegangenen Alpinunfällen sowie Suchaktionen, etwa auf der Rax oder im Bereich der Rosslochklamm, ausrücken.

Um aber auch für schwierigere Einsätze entsprechend trainiert zu sein, organisierte die Bergrettung Veitsch am vergangenen Samstag eine große Gebietsübung für die eigene und die drei weiteren Mürztaler Ortsstellen Neuberg, Kindberg und Mürzzuschlag. Aufgeteilt in zwei Gruppen zu je rund 20 Personen mussten zunächst in den Felsabstürzen der Hohen Veitsch je eine Steilrinnenbergung eines „verunfallten“ Alpinisten absolviert werden. Hier lagen die Übungsschwerpunkte in den Bereichen Seiltechnik, Steinschlagschutz und Transport von großen Gruppen durch schwieriges Felsgelände. Besonderes Augenmerk wurde auf die Verwendung einer speziellen mobilen Motorwinde für die Rinnenbergung gelegt.

Nach einer kurzen Pause am Graf Meran Haus unweit des Gipfels der Hohen Veitsch absolvierten dann alle Übungsteilnehmerinnen- und Teilnehmer noch einen Erste – Hilfe – Parcours mit den Inhalten Reanimation, Schutz vor Unterkühlung und Verletzungsdiagnose.

Zum Abschluss gab es von allen anwesenden Bergretterinnen und Bergrettern großes Lob für die tolle Organisation der Gebietsübung durch die Veitscher Ortsstelle.

Diese wird übrigens auch die nächste Wintergebietsübung mit dem Schwerpunkt Lawinengroßeinsatz ausrichten.

Text: Andreas Steininger