Am 11. Februar 2017 fanden, bei herrlichen äußeren Bedingungen, die 13. Winterspiele der steirischen Bergrettung statt. Diesmal waren 120 BergretterInnen aus der gesamten Steiermark für diesen freundlichen Wettkampf gemeldet. Organisiert und durchgeführt wird der Bewerb seit 1995 von der Ortsstelle Hohentauern. In den 3 Disziplinen Riesentorlauf, Ackjafahren und LVS-Suche kämpfen jeweils 3 BergretterInnen einer Ortsstelle im Team um die schnellste Zeit und somit um den Gesamtsieg.
Begonnen wurde mit dem Riesentorlauf beim Moscherlift. Neben den Liftanlagen in Hohentauern befindet sich der Abfahrtsparcour für die zweite Disziplin, das Ackjafahren. Die Streckenverantwortlichen hatten noch in den gestrigen Nachtstunden den Parcour mit etlichen Litern Wasser in eine sehr eisig-selektive Strecke verwandelt! Ein Teammitglied muß auf ca. halber Strecke als Verletzter aufgenommen und eingepackt werden. Da jede Sekunde zählt, wurden die Teams von den Zuschauern und KollegInnen entlang der Strecke lautstark angefeuert um die sehr anspruchsvolle Strecke in schnellstmöglicher Zeit zu absolvieren. Auch hier zeigte sich einmal mehr, mit welchem Ehrgeiz, mit welchem Einsatz und auch Begeisterung hier „gefightet“ wurde. Beim letzten Bewerb mußten 3 LVS-Geräte auf einer Fläche von ca. 400 m², ebenfalls im Wettlauf gegen die Zeit, geortet und ausgegraben werden. Die schnellste Gruppe schaffte dies in einer sensationellen Zeit von 50 Sekunden. Für den Gesamtsieg wurden die Platzierungen aus den 3 Bewerben zusammengezählt.
Den Sieg holte sich diesmal die Mannschaft von Haus 2, vor Veitsch 1 und Kapfenberg 1.
Trotzdem stehen nicht so sehr das Gewinnen, sondern vor allem die Kameradschaft und das freundschaftliche Miteinander, im Mittelpunkt, das auch beim anschließenden Bergrettungsball bis in die späten Nachtstunden gepflegt wurde.
Text: Erich Bretterbauer (Bergrettung Steiermark – Ortsstelle Trofaiach)